Beeren-Biskuit Roulade

 

Diese leckere Beeren-Roulade
war für die zwei süßen Schleckermäuler
unserer Freundin Jessica.
Made by Andrea meiner Frau …  

 

 

 

 

 

 

Zutaten Boden:

125g Mehl (davon 60g Kokosmehl, 65g Dinkelmehl)
40g Zucker (darf gerne mehr sein, wenn du es besonders süß möchtest)
5 Eier
Abrieb von einer Biozitrone
1 Msp. Backpulver

Zutaten Füllung:

500g Sojaquark oder Seidentofu
100 ml Kokoscuisine (oder Sojacuisine zum Aufschlagen)
7 geh. EL Chia-Samen
2 geh. TL Johannisbrotkernmehl
300g Himbeeren oder Heidelbeeren
1 Pckg. Tonkazucker
1 Pckg. Vanillezucker
60g Zucker
ein sauberes Handtuch
ca. 70g Kuvertüre, einige Früchte als Deko

 

 

 

Zubereitung Boden:
für den Boden die Eier trennen, das Weiße zu Eischnee schlagen.
Das Eigelb cremig schlagen, Zucker zufügen und weiterschlagen bis es eine hellgelbe, dicke Masse wird. Zitronenabrieb zufügen und das Mehl mit dem Backpulver mischen. 2/3 des Mehls nach und nach über die Eigelbmasse sieben und verrühren, dann den Eischnee mit dem restlichen Mehl vorsichtig unterheben.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech den Teig gleichmäßig aufstreichen und bei 175° Umluft ca. 15 min. backen. Die Zeit hängt immer vom eigenen Ofen ab. Stäbchenprobe machen.

Den fertigen Boden mit dem Backpapier zusammen sofort auf das Handtuch stürzen (die Oberfäche ist nun unten). Das Backpapier abziehen, den Teig mit der längeren Seite beginnend vorsichtig mit dem Handtuch zusammen einrollen. (Ich zeige euch das gerne auf meinem Youtube Kanal … kommt demnächst.)

Füllung:
Sojaquark (falls du den Seidentofu nimmst püriere ihn zuerst) Cuisine, Vanille- und Tonkazucker, Chiasamen verrühren. Das Johannis-
brotkernmehl langsam drübersieben und sofort unterrühren, da es schnell klumpt. Mit Zucker abschmecken bis es für dich süß genug ist. Die Beeren unterheben.

Fertigstellen:
den Boden aus dem Handtuch ausrollen (nicht glattdrücken) und die Füllung gleichmässig darauf verteilen. Das ganze vorsichtig zusammenrollen und auf eine Servierplatte legen. Die offene Seite der Roulade muss unten sein, damit sich die Rolle selbst fixiert.

Die Füllung an den Seiten mit einem Teigschaber glattstreichen.
Die im Wasserbad geschmolzene Kuvertüre drüberpinseln, dekorieren mit z.B. Gänseblümchen, Wiesenblumen, Früchten, bunten Streuseln. Achte nur darauf, dass du es auf der noch flüssigen Schokolade machst. Im Kühlschrank mind. 1 Std. kaltstellen.

SENIORA PAMPLONA

 

Andalusischer Apfel-Mandarinen Kuchen.
Dieses Rezept habe ich von meiner Freundin,
es ist so lecker dass ich es immer
wieder mache …

 

 

 

Zutaten:
4 große oder 5 kleine Eier
150g gemahlenen Mandeln
150g geriebene dunkle Schokolade ( helle geht natürlich auch)
1 Msp Backpulver

500g Äpfel
150g Mandarinenmarmelade (siehe unten)
2 cl Cointreau

So geht´s:
Äpfel klein schneiden und mit der Marmelade und dem Cointreau vermischen.
Eier trennen, das Weiße zu Schnee schlagen.
Eigelb schaumig rühren, Mandlen, Schokolade und Backpulver mischen und vorsichtig mit dem Eigelb vermischen. Eischnee unterheben.

In eine ausgefettete Backform mit 26 cm Durchmesser einfüllen, glattstreichen, Äpfel/Mandarin Mischung drübergeben und etwas festdrücken.
Ca. 40 min bei 175° backen.

Mandarinenmarmelade Cornelia
dieses Rezept habe ich von meiner Freundin, es ist so lecker dass ich es immer wieder mache.
1 kg Mandarinen, 400 – 500 g Zucker
Die Mandarinen 10 min in kochendem Wasser kochen, Wasser wegschütten.
Mandarinen mit der Schale kleinschneiden, mit dem Zucker mischen und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag ca. 5 min kochen lassen und kochend in saubere Gläser einfüllen. Deckel fest zuschrauben, für 5 min auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen und auskühlen lassen.

SCHOKO-TARTE

 

Schokotarte mit Chili und Ingwer.

Wieder mal ein großer Wurf, diese Schokotarte meiner Frau.
Ich könnte mich hineinlegen, so lecker, so aromatisch schmeckt sie.
Und dann diese leichte Schärfe vom Chili, das Aroma vom Ingwer, nicht aufdringlich aber Beides präsent. Der Seidentofu ist der perfekter Begleiter zur Kuvertüre.

Passend dazu ein guter Espresso …

 

 

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore

das Rezept

 

Zutaten:
175g Mehl,
(ich nehme gerne 90g glutenfreie Kuchenmischung von “Bauch”
und 85g Dinkelmehl)
25g Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
1 EL Apfelmus (ersetzt das Ei)
6 EL Ahornsirup oder Agaven/Reissirup
1 Prise Salz
125g Margarine oder vegane Butter
300g Zartbitter Kuvertüre
400g Seidentofu oder Kokoscuisine
1 TL Zimt
1/2 TL Chili
2 cm frischer Ingwer

 

 

So geht’s:
Mehl mit Backpulver, Salz und Kakaopulver mischen.
4 EL Ahornsirup mit Apfelmus (VEGAN) und Margarine hinzufügen
und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig in eine gefettete Tarteform zu einem Boden mit Rand andrücken.
TIP: den Rand kann man am besten mit angefeuchtetem Finger glattstreichen.
Ca. 20-25 min. bei 160° C im Heißluftofen backen.
Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Für die Füllung Kuvertüre grob zerkleinern und mit dem pürierten Seidentofu, Zimt, Chili, Ingwer und 2 ELSirup in einem Topf im Wasserbad unter rühren schmelzen lassen.
Die Masse auf dem erkalteten Boden verteilen und in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest geworden ist.
Nach belieben mit etwas Kakaopulver, Chilifäden, frische Minze
oder Geranienblättern dekorieren.