Ayurvedisches Menü

 

a.) gebratener Safran-Reis mit Mandeln und Rosinen
250g Basmatireis in kaltem Wasser waschen.
In der Pfanne mit 2 EL Ghee kurz anschwitzen. Mit heißem Wasser bedeckt begießen.
1 TL Salz, 2 EL Rosinen und etwas Safranfäden dazugeben und solange leicht köcheln bis der Reis körnig ist. Ab und an leicht umrühren. Warm stellen und geröstete Mandelblättchen darüberstreuen.
b.) rote Beete in Kokosmilch mit Basilikum
400 g rote Beete schälen und in Würfel schneiden. 1 Dose Kokosmilch erwärmen, Rote Beete zufügen.
2 EL frisch geriebenen Ingwer, 1 Knochlauchzehe, 1 Prise Chili, 1 TL Kurkuma und etwas Zucker zugeben.
Das Ganze ca. 20 min. bei geschlossenem Topf köcheln lassen. Die rote Beete sollte noch einen leichten Biss haben. Vor dem Servieren eine abgeriebene Zitrone und 1 Bund gehacktes Thai-Basilikum zugeben.
c.) in Cocktail-Tomaten gedünsteter Blattspinat mit Kokosmilch
200 gr. geviertelte Cocktailtomaten in 2 EL Olivenöl andünsten mit 1 TL Zucker bestreuen, leicht umrühren. 1/2 TL Muskatblüte, eine kleingeschnittene Knoblauchzehe und 2cm geriebenen Ingwer dazugeben.
400g gewaschenen Blattspinat dazugeben. Im geschlossenen Topf den Spinat kurz dünsten.
Mit etwas Salz abschmecken. Warmstellen.
d.) scharfes rotes Linsendahl mit Minzjoghurt
250g rote Linsen gründlich in kalten Wasser waschen. In einem Topf 1 EL Ghee geben.
1 TL Kurkuma, 1 TL süsses Curry, 1/2 TL Kardamom-Pulver, 1/2 Zimt, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 TL brauner Zucker, 1/1 Koriander zugegen. Alle Gewürze in Ghee anbraten. Sofort die gewaschenen Linsen zugeben.
1 Dose Kokosmilch, 3cm frisch geriebener Ingwer, eine geriebene Knoblauchzehe dazugeben und die Linsen darin 15-20min leicht köcheln. Die Linsen sollten noch einen leichten Biss haben. Zum Schluss 1 EL Honig zu- geben und mit Salz abschmecken.
e.) Rosenblütten-Lassi

 

 

 

500 gr Joghurt mit 1/4 l Eiswasser und 2 – 4 EL Zucker und 1 – 4 EL Rosenwasser ( je nach Geschmack) mit einem Schneebesen oder Mixer so lange verrühren, bis die Oberfläche schaumig wird. Zerstoßenes Eis dazugeben und sofort servieren oder kalt stellen.

f.) Ghee
500 gr. Butter in einem schweren Topf auf mittlerer Hitze schmelzen lassen.
Der während des Kochens ausflockende Schaum fällt teilweise nach unten und setzt sich am Topfboden an. Der andere Teil des Schaums schwimmt an der Oberfläche und kann von Zeit zu Zeit mit einem Schaumlöffel entfernt werden. Vorsichtig, dass der Bodensatz nicht aufgerührt wird und in die Butterschmelze hineingerät. Ganz wichtig ist, darauf zu achten, dass das Ghee nicht anbrennt. Wenn Ghee bei zu starker Hitze oder zu lange gekocht wird, dann wird es dunkler gefärbt und bekommt einen sehr nussigen Geschmack. Wenn die Butterschmelze klar und gelb bis leicht orange wird, den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
In Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.